In Hohenstaufen wurde gefeiert! Gemeinsam mit einem engagierten Team der Diakonie konnten wir in Hohenstaufen ein wohnliches und nachhaltiges Wohnheim realisieren. Das Gebäude bietet Räume für Begegnung und Rückzug, stärkt die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner und fördert das gemeinschaftliche Miteinander.
Trotz engem Kostenrahmen wurde viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Bei diesem Holzbau mit Gründächern, Luft-Luft-Wärmepumpen und Photovoltaikanlage sind rund 287 Tonnen CO₂ in den Holzkonstruktionen gespeichert – zusätzlich wurden im Vergleich zu einer Stahlbetonbauweise etwa 150 Tonnen CO₂ eingespart. Das Gebäude ersetzt das ehemalige, nicht barrierefreie Freizeitheim und erfüllt nun die Anforderungen der Landesheimbauverordnung.

[©(c)Roland Halbe; Photocredit: Roland Halbe]

[©(c)Roland Halbe; Photocredit: Roland Halbe]
Dazu noch ein Zeitungsartikel der NWZ: nwz-2025-10-07[1 einweihung wohnhaus der diakonie stetten in hohenstaufen-1